Alle Kinder und Jugendlichen, die bei uns an der Tauchausbildung teilnehmen wollen, benötigen eine gültige Tauchtauglichkeit.
Fast jeder kann Schnorcheln und Tauchen gehen. Um herauszufinden, ob dies auch ‘medizinisch sicher’ ist, und natürlich um Tauchunfällen vorzubeugen, werden regelmäßige medizinische Kontrollen empfohlen: die tauchsportärztliche Untersuchung, kurz TSU (auch “Tauchtauglichkeitsuntersuchung” oder “GTÜM-Untersuchung” oder kurz “TTU” genannt).
Dabei ist der Untersuchungsintervall abhängig vom Lebensalter. Die beiden med. Fachgesellschaften GTÜM e.V. (Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin) und die Gesellschaft für pädiatrische Sportmedizin (GPS) empfehlen die Untersuchung…
- bis 15 Jahre: jährlich
- 16-39 Jahre: alle 3 Jahre
- ab 40 Jahren: jährlich
Diese Empfehlung ist die maximale Zeit zwischen den Untersuchungen. Die Taucherärztin oder der Taucherarzt entscheiden anhand der Konstitution des zu Untersuchenden, ob gegebenenfalls auch vor Ablauf dieses maximalen Zeitraums eine Untersuchung angezeigt ist.
Bei chronischen Erkrankungen oder Behinderungen sollte individuell durch einen erfahrenen Taucherarzt die Tauchtauglichkeit beurteilt werden.
Quelle: https://www.vdst.de/erleben/tauchen-lernen/bin-ich-tauchtauglich/ (abgerufen am 07.01.2023)
Die Jugendgruppe der Leipziger Delphine e.V. lädt Kinder & Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien zum kostenfreien Schnuppertraining und Schnuppertauchen ein!
Zielgruppe: 14-18 Jahre
Wir treffen uns immer freitags, um 18:00 vor der Schwimmhalle Mainzer Str. 4, 04109 Leipzig,
im Sommer am Kulkwitzer See.
Um Voranmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder +49 170 2328366 (Cornelia Liebmann) wird gebeten.
Gefördert wird das Projekt aus dem Fonds Leipzig. Ort der Vielfalt des Jugendparlaments Leipzig.
Anbei der Rechenschaftsbereicht der Jugendgruppe für das Ausbildungsjahr 2021/22
Hallo liebe Kinder, Jugendliche, Eltern & Helfer,
wir hoffen, dass alle ein schönes Sommerlager hatten und bedanken uns bei allen Trainern, Tauchern, Helfern und Holzlieferanten! Die Unterstützung war wie immer fantastisch, nur so gelingt unserer Meinung nach diese enge & sichere Betreuung der Kinder & Jugendlichen!
Hier noch ein paar Fotos von lechti (nur für angemeldete Nutzer):
Der Zoobesuch der Jugendgruppe wird so langsam zur Tradition im Verein. Auch dieses Jahr warenw ir wieder im Leipziger Zoo um einige schöne Stunden miteiannder zu verbingen und dümmer werden wir alle davon sicher auch nicht.
Trotz schönstem Wetter stand natürlich das neu eröffnete Aquarium als aller erstes auf der "Todo-Liste" der Kinder und Jugendlichen. Scahde fanden einige das die vielen kleinen Aquarienbecken es nicht in das neue Aquarium geschaft haben denn diese waren doch gerade für Hobbyaquarianer sehr interessant.
Nach einen ausführlichen Rundgang durch fast den gesamten Zoo (inkl. Gondwana- und Pongoland) haben sich die immer noch nicht müden Kinder auf dem wunderschönen Schiffs-Spielplatz austoiben können. Die Erwachsenen brauchten diese Zeit eher zur Erholung;)
Ein wunderschöner Tag mit guitem Miteinander welcher ganz bestimmt wiederholt werden wird.
Für uns als Jugendgruppe ist das eine schwere Zeit, da wir unserem Hobby, Tauchen & Schnorcheln leider nicht mehr in der gewohnten Weise nachgehen können.
Nichtsdestotrotz gibt es zahlreiche Alternativen zum "physischen" Training. Ergänzend dazu, werden wir ab Dezember jeden Freitag ein virtuelles Training anbieten. Wir werden gemeinsam verschiedene Tauchthemen behandeln, so dass ihr mitmachen könnt und euch nicht langweilt.
Die Unterlagen zum Nachlesen und studieren der einzelnen Trainings findet ihr in diesem Kurs.